Ein Bericht von Steffen
10. April 2010. Samstag früh 8.00 Uhr. Für die Jahreszeit zu kalt. 6 Grad, der Himmel bedeckt. Die Straßen sind menschenleer – die Ampeln noch aus. So hält sich die Verspätung unserer Sportskameraden in Grenzen. Sogar Kowa kommt rechtzeitig.
Die Stadtliga nähert sich dem Ende. Heute ist Halbfinale. Von den vier Teams pro Gruppe kommen nur zwei ins Finale. Zwei scheiden aus und können am 24.04. den grandiosen Heimsieg des FC gegen Heidenheim die ganze Nacht feiern – sie müssen ja nicht am nächsten Tag Finale spielen…..
Unsere Gruppe sieht wie folgt aus:
EAGLES
TUS
Drackendorf 93
XXL
1. Spiel EAGLES gegen TUS
Wir haben gleich das erste Spiel. Die Eagles übernehmen sofort die Initiative. Das Ziel: das erste Spiel gewinnen und dann Punkte sammeln. TUS steht extrem tief. Für uns kaum Platz zu spielen. Teilweise sieht es aus wie Powerplay beim Eishockey. Wir haben 90 % Ballbesitz und versuchen, uns Chancen zu erarbeiten. Die Ballannahmen unserer Stürmer Kowa und Axel werden vom Gegner konsequent gestört – die Schüsse meistens geblockt. Nach vorn bewegt sich TUS minutenlang erst mal gar nicht. Sie warten eben auf den einen Konter. Diese Taktik läßt nichts Gutes erahnen. Unsere wenigen Chancen können wir nicht verwerten. Der Countdown der Uhr an der Hallenwand läuft bald ab. Dann wird es eben ein Unentschieden. Nun kommt TUS doch noch mal. Ein harmloser Torschuss wird abgefälscht. Ecke für TUS. Der Ball wird scharf nach innen gespielt. Unsere Abwehr steht wie bei den E-Junioren (oder waren es die Bambinis?). Drei Mann können jedenfalls nicht verhindern, dass ein TUS-Stürmer am langen Pfosten einschiebt. 0:1. Fußball ist manchmal so ungerecht!!! Schluss. Eigentlich schon fast das Aus. Denn nun müssen wir gegen XXL punkten…
3. Spiel Eagles gegen XXL
XXL hat eben gegen Drackendorf 3:2 gewonnen. Wir sind hochmotiviert, denn wir brauchen jetzt mindestens einen Punkt. Gleich zu Beginn zwei schwere Abwehrfehler. 0:2! Noch bevor wir Ordnung in unserem Spiel haben, liegen wir zurück. Kurz danach das 0:3. Irgendwie schließen die jeden Angriff mit einem Tor ab. Wir ergeben uns unserem Schicksal. Kein Aufbäumen mehr. Auflösungserscheinungen. Logische Folge: 0:4. Das Debakel ist nicht mehr aufzuhalten. Oder doch? Kowa schießt unser erstes Tor heute zum 1:4. Leise Hoffnung. Aber nur kurz. Denn nun läuft der Angriffsmotor von XXL wieder. Die nächste Bude zum 1:5! Als XXL schon die Füße hochnimmt macht Jens noch ein Tor zum 2:5 Endstand. Das wars. Zwei Spiele – Null Punkte – 2:6 Tore. Finale ade.
5. Spiel Eagles gegen Drackendorf 93
Drackendorf hat eben gegen TUS mit 3:0 gewonnen und stark gespielt. Wir haben damit aber wieder eine zumindest theoretische Chance bekommen. Wir müssen mit mindestens drei Toren Unterschied gewinnen. Oder wie Mü bemerkte – „jetzt hilft uns nur noch ein Wunder von Bern“. Ein Sieg scheint möglich – aber so hoch?? Wir beginnen gut und haben einige Chancen. Die jungen, schnellen und technisch starken Drackendorfer kontern immer wieder gefährlich. Nur noch 10 Minuten. Ein schnell ausgeführter Freistoß und Axel macht das 1:0. Wütende Proteste vom Turnierleiter (nebenbei auch Präsident von Drackendorf), der Ball habe nicht geruht. Doch das Tor zählt. Wir machen weiter. Kowa schießt das 2:0. Noch ein Tor und wir sind wieder im Rennen! Doch nun kommen die Drackendorfer und machen das 2:1. Noch vier Minuten und wir brauchen noch 2 Tore! Weiter gehts. Angriff auf Angriff rollt auf des Gegners Tor zu. Nun das 3:1 durch Kowa. Noch zwei Minuten. Drackendorf kontert- Philipp hält jetzt auch die unhaltbaren Bälle und wird unser bester Mann. Neuer Angriff: Mü knallt die Kugel unter die Latte. 4:1!!!!
Schluss.
Abschlusstabelle |
|
|
|
|
|
|
|
|
Punkte |
Tore |
1. |
XXL |
9 |
11:4 |
2. |
Eagles |
3 |
6:7 |
3. |
Drackendorf |
3 |
6:7 |
4. |
TUS |
3 |
1:6 |
Platz 2 und 3 sind punkt- und torgleich. Den direkten Vergleich gewannen die Eagles.
Damit sind die EAGLES im Finale 2010!!!!!!!!!!!!!
Es spielten: Martin Jens Mü Kowa Axel Steffen Ata Philipp